Freitag, Mai 18, 2007

Trödeltreff am 16. Juni - Sachspenden werden noch gesucht - Klicken Sie diese Überschrift - humanitäre Katastrophe - 465 000 Binnenflüchtlinge

Warendorf/Beelen/Greffen/Clarholz . Trödeltreffs werden allerorts viel angeboten. Aber ganz unkommerziell durchgeführt wird nunmehr seit rund 22 Jahren das Angebot der Aktion Kinderhilfe/Team Warendorf. Gruppenmitglieder, die die Situation vor Ort genau kennen, aber auch Menschen, die einfach ehrenamtlich helfen wollen, haben sich in der Gruppe zusammengefunden. „Wir versuchen mit unserer Arbeit ein wenig zu helfen. Meine Tochter hat gerade in Sri Lanka ihr Praxissemester gemacht und was sie berichtet, dass beweist eindeutig: unser Geld landet richtig.“ Die Schwestern vom Guten Hirten organisieren dort vielfältige Kinderhilfsprojekte. Infos dazu gibt es auf der Tagebuchseite der Studentin Nina Wiengarten unter www.soulsisternina.blogspot.com. Der nächste Trödeltreff wird am 16. Juni 2007 im Pfarrheim St. Josef stattfinden. Von 8.00 bis 12.00 Uhr öffnen sich dann die Tore. Jeder der möchte, kann kommen und in dem reichhaltigen Sortiment stöbern. „Wir haben absolute Schnäppchenpreise und gute Sachen“, weiß Maria Kampelmann zu berichten. Kleidung für Mann, Frau und Kind, auch in ganz kleinen oder ganz großen Größen ist vorhanden. Bücher jeder Sorte, Schallplatten, CD’s, Tisch- und Bettwäsche, Hausrat angefangen vom Tuppertopf bis zur Brotbackmaschine, edle Gläser und oftmals interessante Antiquitäten kann man bei den Trödeltreffs erwerben. Auch Spielzeug, Kleinstmöbel, Dekoartikel und vieles andere ist vorhanden. „Wir verkaufen alles was nicht niet- und nagelfest ist“, schmunzelt Christel Ahnepohl, die zusammen mit ihrem Mann Heinz zu den tragenden Säulen der Gruppe gehört. Für den 16. JUni 2007 werden natürlich noch gut erhaltene Sachspenden gesucht. Wer etwas zur Verfügung stellen kann, sollte diese am besten am 15. Juni ca. zwischen 15.30 und 17.30 Uhr zum Pfarrheim St. Josef Holtrupstraße/Ecke Dreibrückenstraße bringen. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann die Sachspenden auch in Greffen bei Maria Kampelmann, Römerweg 46, Telefon 02588/574 oder in Beelen bei Elisabeth Wiengarten, Westkirchener Str. 10, Telefon 02586/970034 abgeben. Am einfachsten ist es jedoch für die ehrenamtlichen Helfer, wenn die Sachen direkt im Pfarrheim abgegeben werden. „Besonders benötigen wir auch gut erhaltene Kleidung für Mann, Frau und Kind“, so die Verantwortlichen. Gesucht werden von der Gruppe noch Lagermöglichkeiten für die Termine zwischen den Basaren. Weiterhin werden Geschäfte oder Privatpersonen gesucht, die bereit wären Handarbeitsprodukte von jungen Mädchen aus Sri Lanka hier zu verkaufen. Wer die Produkte sehen möchte, kann dies auch beim Trödeltreff. Für Geldspenden kann der Verein, der übrigens auch über das deutsche Spendensiegel verfügt, auch Spendenquittungen ausstellen, Konto Aktion Kinderhilfe

Zurzeit vollzieht sich in Sri Lanka eine humanitäre Katastrophe – relativ unbeobachtet. Innerländisch sind rund 465 000 Menschen auf der Flucht.

Daher ist die Gruppe auch für Geldspenden dankbar.
Info dazu auf dieser Internetseite. Überschrift anklicken.

Nr. 703 875 701
bei der Volksbank Clarholz-Lette-Beelen,
BLZ 478 613 17
.

Eine neue Internetseite mit den Produkten, die in Sri Lanka in Selbsthilfeprojekten hergestellt haben, gibt es neuerdings auch. Sie lautet: http://www.srilanka-produkte.de.tl, ist aber auch bei dieser Hauptseite des Projektes verlinkt. Siehe rechte Randspalte.

Geschäfte, die die Produkte aus Sri Lanka verkaufen,
wie Karten, Lesezeichen, Taschen, Kissen... sind:

Beelen: Textil Beutelmann und Haushalts- und Geschenkwaren Brinkkemper, Babywelt Vering,
Warendorf: Kindermoden „Lilli & Max“, Bioladen Schulze-Schleppinghoff, Buchhandlung Ebbeke
Herzebrock: Weinhandlung Inselmann



http://www.unhcr.de/aktuell/einzelansicht/browse/0/
article/32/mehr-als-40000-zivilisten-fliehen-vor-neuen-kaempfen-im-osten-sri-lankas.html

Dienstag, Mai 15, 2007

Nächster Trödeltreff 16. Juni 2007 ------ Sachspenden werden ab sofort angenommen!

Beelen/Warendorf. Am Samstag, dem 16. Juni 2007 findet von 8.00 bis 12.00 Uhr wieder der Trödeltreff der Aktion Kinderhilfe im Pfarrheim St. Josef Warendorf statt. Kleidung für Mann, Frau und Kind in jeder Größe, Hausrat, Bücher, Spielzeug, Kinder- und Jugendbetten, Kindererstausstattungen – einfach alles was nicht niet und nagelfest ist wird zu Schnäppchenpreisen für den guten Zweck angeboten. Ohne jeglichen Verwaltungsabzug geht der Reinerlös zu den dortigen Ordensschwestern, die seit Jahren so den Kindern aus den Slums helfen und versuchen den Kreislauf von Armut durch Hilfe zur Selbsthilfe (Schul- und Berufsausbildung) zu durchbrechen. So ist ein Hilfsprojekt aufgebaut worden, das nicht nur punktuell hilft. Wer Sachspenden für den Verkauf abgeben möchte, kann dies am Freitag,dem 15. Juni von 16.00 bis 18.00 Uhr. Infos unter 02586/970034 bei Elisabeth Wiengarten, die auch im Vorfeld Sachspenden entgegen nimmt. Infos unter www.srilanka-waf.blogspot.com .

Babywelt Vering unterstützt das Sri Lanka Projekt - Die Organisatoren danken Annette Vering für ihre Unterstützung



Beelen. In Beelen, Herzebrock,Warendorf und Umgebung engagieren sich einige Fachgeschäfte und Betriebe mit motiviertem Engagement für das Sri Lanka Projekt der Aktion Kinderhilfe e.V., so auch das Fachgeschäft „Babywelt“ unter Leitung von Annette Vering in Beelen. Im Rahmen der ehrenamtlichen Projektarbeit werden unter der Prämisse der Hilfe zur Selbsthilfe Kissenbezüge, Wandbehänge und Lesezeichen in sorgfältiger Handarbeit von jungen Frauen in einem Rehabilitationszentrum der katholischen Ordensschwestern vom Guten Hirten in Sri Lanka hergestellt. Karten werden ebenfalls zum Verkauf angeboten und in einem Waisenhaus in mühevoller Handarbeit gefertigt. Die Organisatoren des Projekts danken Annette Vering herzlich für ihr Engagement und die hilfreiche Unterstützung durch den Vertrieb von handgefertigten Kissen aus dem Projektrepertoire. Gerade in Kinderzimmern machen sich die bunten Kissen mit lustigen Tiermotiven im Janoschstil gut und sind eine schöne Geschenkidee für die junge Generation und auch alle Janoschfans. Mit dem Kauf der Produkte unterstützen die Kunden drei Säulen der Hilfeleistung. Eine Finanzierung professioneller Berufstrainingsprogramme innerhalb des Rehabilitationszentrums in den Bereichen Kosmetik, Kochen und Backen, Computer und Handarbeiten. Durch eine gezielte Ausbildung ist es den jungen Frauen später möglich in die Arbeitswelt einzusteigen und auch von zu Hause aus ein eigenständiges Gewerbe mit dem Familienleben zu verbinden. Auch ehemaligen Klientinnen wird mit Auftragsarbeiten für das Projekt, durch die Abnahme von Waren und mit Arbeitsaufträgen, eine berufliche Sicherung und ein festes Einkommen ermöglicht. Für die Zukunft der Mädchen tragen die Schwestern mit Hilfe des Projekts ebenfalls Sorge. Alle im Projekt involvierten jungen Frauen werden nach Stückzahl ihrer hergestellten Güter bezahlt. Neben der Unterstützung der kompletten Versorgung der Klientinnen in den Einrichtungen, wird ein Teil des Geldes auf Konten angelegt und als Starthilfe ausgezahlt, wenn die Klientinnen die Einrichtungen verlassen. Informationsbroschüren über das Projekt liegen im Fachgeschäft „Babywelt“ aus. Das Projekt wird auch im Internet unter www.srilanka-waf.blogspot.com vorgestellt. Hier ist auch die Produktseite des Projekts verlinkt (www.srilanka-produkte.de.tl), wo die gesamte Palette der Waren zu sehen ist. Annette Vering verkauft die Produkte ohne eigenen Gewinnanteil, so dass der gesamte Verkaufserlös dem Selbsthilfeprojekt zufließt.

Foto:
Annette Vering mit Mitarbeiterin Sarah Ostkamp in der „Babywelt“ in Beelen mit einem ausgewählten Repertoire an farbenfrohen Kissen für Kinder und Fans der lustigen Janoschmotive.

Sonntag, Mai 13, 2007

Aktueller HIlferuf - Flüchtlingskatastrophe -------- Die Schwestern versuchen Hilfe zu leisten - Spendengelder dringend erfordertllich

Sehr bewusst verzichten wir darauf sehr schlimme Fotos zu zeigen. Uns fällt es schwer die Not in extremer Form zu fotografieren oder fotografieren zu lassen.
Wir bitten dafür um Verständnis.















Warendorf. „In Sri Lanka vollzieht sich fast unbemerkt von der Weltöffentlichkeit eine humanitäre Katastrophe“, so die Studentin Nina Wiengarten, die regelmäßig mit den Ordensschwestern vom Good Shepherd Convent in Colombo telefoniert. Am Muttertagssonntag führte die junge Frau ein längeres Gespräch mit einer der Schwestern. Von Schwester Mary Judith erfuhr sie von der großen Not der Bürgerkriegsflüchtlinge. Viele Menschen fliehen vor Bomben und Terror und halten sich inzwischen auch in Colombo auf. „Wir versuchen zu helfen, wo wir können“, so Sister Judith, die dankbar für die finanzielle Unterstützung der Aktion Kinderhilfe, Abteilung Warendorf/Beelen ist. Nina Wiengarten hat aber auch während ihres Auslandssemester Schwestern aus den überwiegend tamilischen Gebieten Jaffna und Batticaloa kennen gelernt. Dort ist die Not extrem. Das „Bündnis Entwicklung hilft“, ein Zusammenschluss der Hilfswerke Brot für die Welt, Deutsche Welthungerhilfe, medico international, Miserior und terre des hommes haben gerade in diesen Tagen in den Medien die katastrophale Situation bestätigt, weiß Nina Wiengarten zu berichten, die sich ständig zusammen mit den anderen Organisatoren des Warendorfer Sri Lanka Projektes über die Situation informiert. Die UNHCR, Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen, schätzt, dass rund 465.000 Menschen aufgrund des Konflikts in Sri Lanka innerländisch auf der Flucht sind. Allein 233.000 Menschen haben ihre Heimatorte seit April 2006 verlassen, nachdem die Kämpfe nach einem lange anhaltenden Waffenstillstand wieder aufflammten. Wichtig ist sicherlich, dass internationale Organisationen und andere Länder vor Ort versuchen Einfluss auf die Bürgerkriegssituation zu nehmen. Doch die Gruppe der Aktion Kinderhilfe versucht zurzeit konkrete Hilfe vor Ort zu unterstützen. Die katholischen Ordensschwestern versuchen die Not durch medizinische Hilfe und die Austeilung von Lebensmitteln zu lindern. Thomas Seibert von medico international berichtete, dass Hilfsorganisationen systematisch behindert werden. Er kritisiert: „Während Armee und zivile Regierungsstellen sich selbst kaum um die Flüchtlinge kümmern, behindern sie gleichzeitig die vor Ort tätigen Hilfsorganisationen“. Nina Wiengarten kann aus eigenen Erfahrungen berichten, dass die Schwestern es hier leichter haben. Ordensschwestern, besonders auch die Schwestern vom Good Shepherd Convent haben in ganz Sri Lanka ein gutes Ansehen. „Deswegen wissen wir auch, dass die finanzielle Hilfe, die wir den Schwestern geben, dort ankommt wo sie benötigt wird“, so die Studentin. Nina Wiengarten, die Sister Judith zugesichert hat, einen Spendenaufruf zu starten. Regelmäßig informiert sich die Warendorfer Gruppe über die Aktion vor Ort per Telefon. Dank günstiger Vorwahlen oder Asia-Telefonkarten ist das persönliche Gespräch mit den Schwestern mindestens einmal in der Woche möglich. Diese Verwaltungskosten übernehmen die Organisatoren übrigens privat, so dass Spendengelder dadurch nicht geschmälert werden. Die Aktion Kinderhilfe besitzt das Deutsche Spendensiegel und ist somit als besonders förderungswürdig eingestuft. Wer noch mehr Informationen über die Situation haben möchte, kann sich mit Nina Wiengarten unter Telefon 02586/970034 in Verbindung setzen. Vorträge über das Auslandssemester und ihre Erfahrungen dort kann die Studentin bei Bedarf für Gruppen, Schulen und Vereine auch halten. Das Spendenkonto der Aktion Kinderhilfe, Abteilung Warendorf lautet für das Sri Lanka Projekt 703 875 701, Volksbank Clarholz-Lette-Beelen, Bankleitzahl 478 613 17. Spendenquittungen werden zugesandt, bitte dafür die genaue Anschrift angeben. Informationen zu dem Projekt sind auf der Internetseite www.srilanka-waf.blogspot.com zu erhalten. Hier sind auch die Berichte vom UNHCR zu lesen.



Humanitäte Katastrophe in Sri Lanka --------- Über 400 000 Menschen binnenländisch auf der Flucht

UNHCR-Mitarbeiter sprechen mit Binnenvertriebenen im Bezirk Batticaloa im Osten von Sri Lanka.
© UNHCR/G.Amarasinghe

Mehr als 40.000 Zivilisten fliehen vor neuen Kämpfen im Osten Sri Lankas
COLOMBO, Sri Lanka, 13.03.2007 (UNHCR) – Mehr als 40.000 Zivilisten sind in den letzten Tagen vor heftigen Kämpfen im Osten Sri Lankas geflohen. Die Zahl der Binnenvertriebenen stieg in dem betroffenen Bezirk Batticaloa auf rund 127.000 an.

Die Menschen fliehen aus Gebieten, die von den tamilischen LTTE-Rebellen im westlichen Batticaloa kontrolliert werden. Sie befinden sich nun in den von der Regierung kontrollierten Regionen Kalawanchikudy und Aarayampathy im südlichen Teil des Bezirkes.

Als erste Reaktion hat UNHCR 2.500 Plastikplanen und 1.925 Familienzelte bereitgestellt, um sie unter der betroffenen Bevölkerung zu verteilen. Die UN-Flüchtlingsorganisation stimmt sich mit anderen Organisationen vor Ort ab, um weitere Hilfsmaßnahmen durchzuführen.

Die Regierung hat durch örtliche Behördenvertreter dringend um sofortige Nahrungsmittelhilfe für mindestens vier Wochen gebeten. UNHCR ist besorgt über das Wohlergehen der vertriebenen Menschen im Bezirk. Ihre Zufluchtsorte sind überfüllt und es gibt erhebliche Schwierigkeiten, Platz für neue Unterkünfte zu finden.

Durch die anhaltenden Kämpfe könnten noch mehr Menschen zur Flucht gezwungen sein. UNHCR hat die Regierung aufgefordert, sich verstärkt um die Vertriebenen zu kümmern.

Zur gleichen Zeit überwachen UNHCR und andere Organisationen die Rückkehr von Zivilisten aus sechs Unterbezirken in Batticaloa in den Bezirk Trincomalee. Mehr als 300 Menschen wurden in ein Transitzentrum in Killaveddi gebracht.

Die Regierung von Sri Lanka hat erklärt, jegliche Rückkehr werde freiwillig sein. Jedoch deuten Beobachter-Berichte aus Batticaloa darauf hin, dass großer Druck auf Binnenvertriebene ausgeübt wurde. So hätten die örtlichen Behörden u.a. erklärt, die Hilfe werde beendet wenn die Vertriebenen in Batticaloa bleiben würden.

UNHCR ist ebenso besorgt über das Wohlergehen von geschätzten 10.000 Binnenvertriebenen auf dem Gelände der Madu-Kirche und umliegenden Gegenden im LTTE-kontrollierten Mannar im Norden von Sri Lanka.

Die Sicherheitslage in dieser Gegend hat sich in den letzten Wochen drastisch verschlechtert. Die LTTE hat nun die Binnenvertriebenen angewiesen, das Kirchengelände zu verlassen. Der Zugang für humanitäre Hilfsorganisationen wurde eingeschränkt. Viele der Binnenvertriebenen haben aus Sicherheitsgründen, aber auch um eine Zwangsrekrutierung durch die LTTE zu vermeiden, auf dem Kirchengelände Schutz gesucht.

UNHCR schätzt, dass rund 465.000 Menschen aufgrund des Konflikts in Sri Lanka geflohen sind. Allein 233.000 Menschen haben ihre Heimatorte seit April 2006 verlassen, nachdem die Kämpfe nach einem lange anhaltenden Waffenstillstand wieder aufflammten. Im Dezember vergangenen Jahres suchten mehr als 20.000 Menschen in der Küstenregion Vaharai Zuflucht in dem von der Regierung kontrollierten Bezirk Batticaloa.

Sulakshani Perera

Colombo, Sri Lanka
http://www.unhcr.de/aktuell/einzelansicht/browse/1/article/32/mehr-als-40000-zivilisten-fliehen-vor-neuen-kaempfen-im-osten-sri-lankas.html

Mittwoch, Mai 09, 2007

Produkte bei der Buchhandlung Ebbeke Warendorf - Lesung "Flucht aus dem Paradies"



Reinhard und Marita Hesse, Besitzer der Buchhandlung Ebbeke, unterstützen durch den Verkauf von fair gehandelten Produkten die Selbsthilfeprojekte der Schwestern vom Guten Hirten auf Sri Lanka.




Warendorf. Karten und Lesezeichen der Aktion Kinderhilfe, Sri Lanka Projekt sind ab sofort auch in der Buchhandlung Ebbeke in Warendorf zu erhalten. „Wir freuen uns sehr, dass Herr Reinhard Hesse und seine Frau Marita unsere Fair-Produkte in ihrem Geschäft anbieten.“, so Nina Wiengarten, die bei den Buchhändlern sofort auf Hilfsbereitschaft zählen konnte. Die Warendorfer Gruppe der Aktion Kinderhilfe vermarktet im Kreis Warendorf hochwertige gestickte Karten, die in einem Arbeitshilfsprojekt der Schwestern vom Guten Hirten in Wattala-Colombo von jungen Mädchen und Frauen hergestellt werden. Die Karten bestickt mit Blumen- und Tiermotiven und vielem mehr sind für einen Euro zu erwerben. Lesezeichen gibt es zum Preis von 1,50 Euro. „Im Moment gibt es auch noch Kommunionkarten, da diese Feiern in den Warendorfer Kirchengemeinden noch anstehen.“, so die Organisatoren. Reinhard und Marita Hesse verkaufen die Produkte ohne eigenen Gewinnanteil, so dass der gesamte Verkaufserlös dem Selbsthilfeprojekt zufließt. (siehe www.srilanka-waf.blogspot.com). Weiterhin ist in Kooperation von amnesty Warendorf, der VHS Warendorf und der Buchhandlung Ebbeke für den 15. Juni 2007 um 20 Uhr eine Autorenlesung geplant. Umeswaran Arunagirinathan wird aus seinem Buch „Allein auf der Flucht - Wie ein tamilischer Junge nach Deutschland kam" lesen. Es ist die bewegende Geschichte eines Jungen, der sich nur eines wünscht: in Frieden zu leben. Aufgewachsen im Bürgerkriegsgebiet auf Sri Lanka, gelingt es seiner Mutter, ihm im Alter von 12 Jahren mit Hilfe von Schleppern die Flucht zu ermöglichen. Sein in Deutschland lebender Onkel will ihn aufnehmen. Allein reist er zunächst nach Singapur. Was folgt, ist eine Odyssee, die ihn erst über viele Umwege zum Ziel führen wird. Landeskundliche Aspekte spielen neben lebhaften und bisweilen sehr persönlichen Situationsschilderungen eine große Rolle in dem Roman, der bei aller Tragik des Geschilderten auch amüsante Episoden beinhaltet. Frei von Selbstmitleid oder einseitigen Schuldzuweisungen beschreibt Arunagirinathan seine ersten Lebensjahre im Nordosten Sri Lankas: „ Zu meinen frühen Kindheitserinnerungen gehören Gespräche darüber, wie man das Land am besten verlassen und wohin man flüchten könnte. Meine Heimat, mein Zuhause, war nicht sicher“, heißt es in dem Roman über Sri Lanka, wo seit mehr als zwei Jahrzehnten blutige Auseinandersetzungen zwischen Singhalesen und Tamilen beinahe täglich Menschen das Leben kosten: „ Man war immer in Lebensgefahr,. Die meisten Menschen wollten nur weg.“ Gerade in diesen Tagen gibt es auf der Sonneninsel mehrere hunderttausend Binnenflüchtlinge. Passend zum empfohlenen Abschiebestopp nach Sri Lanka durch das Innenministerium des Bundes in dieser Woche hoffen die Organisatoren, dass sie mit der Veranstaltung auf großes Interesse stoßen. Veranstaltungsort ist die Aula der VHS an der Freckenhorster Straße 35 im „Alten Lau“. Der Eintritt beträgt 3,-- Euro, ermäßigt für Schüler, Studenten usw. 2,-- Euro. Die Buchbesprechung ist übrigens auf der Seite von amnesty zu lesen: www2.amnesty.de/internet/deall.nsf/AlleDok/8A3CDD5B68ED8D58C12572950054B672?Open

Montag, Mai 07, 2007

FairTag in Sendenhorst - Wir waren zufrieden und sagen DANKE!!!





Foto – Es war viel Arbeit – aber trotzdem waren Nina Wiengarten, Gisela Kohkemper, Rita Fuths und Elisabeth Wiengarten (v.l.n.r) mit zufrieden, dass sie sich bei der Sendenhorster Aktion mitgemacht haben.

Beelen(lar). Ganz unter dem Motto „Es lohnt sich über Grenzen zu schauen“, stand am Wochenende der Ausflug nach Sendenhorst für den Eine-Welt-Kreis der katholischen Kirchengemeinde St. Johannes Baptist und die Initiativgruppe Sri Lanka Beelen/Warendorf. Gisela Kohkemper, Rita Fuths, Elisabeth und Nina Wiengarten waren von der Gruppe new-home-beruwala eingeladen worden am Eine-Welt-Fair-Tag teilzunehmen. In dem schönen traditionsreichen „Haus Siekmann“ war durch die Sendenhorster Gruppe alles gut vorbereitet worden. Auch andere Gruppen waren anwesend und so wurde der gemeinsame Informations- und Verkaufstag ein voller Erfolg. „In Sendenhorst gibt es keinen Verkauf mit fair gehandelten Produkten“, stellten Gisela Kohkemper und Rita Fuths im Gespräch mit den interessierten Kunden fest. So fanden sie zahlreiche Kunden und auch für die Cafeteria lieferten sie die braunen Kaffeebohnen. Auch Nina und Elisabeth Wiengarten waren mit dem Erlös sehr zufrieden. „Besonders positiv war aber, dass viele der Besucher sich für das Selbsthilfeprojekt interessierten“, so das Resümee am Ende. Eindeutig stellten aber alle Teilnehmer fest, dass man viel zu wenig voneinander weiß. Deswegen ging ein dickes Lob und Danke an die Organisatoren von new-home-beruwala unter der Leitung von Alfons Stücke, die diesen Tag im Rahmen des Sendenhorster Vier-Türme-Markt geplant und vorbereitet hatten.