Sonntag, Dezember 31, 2006

Produktseite beachten

Verehrte Kunden,
bitte beachten Sie auf dieser Seite den Link zu unser Produktseite. Mein Sohn Simon wird doch nach und nach alle Produkte veröffentlichen, die wir hier in Deutschland im Rahmen der Selbsthilfeprojekte vermarkten.
Sie können den Link an der rechten Seite dieser Homepage finden.

Wir wünschen allen unseren Unterstützern ein gutes Neues Jahr.

Mit freundlichem Gruß
Elisabeth Wiengarten

Trödeltreff am 13. Januar - Abgabe für Sachspenden am 12. Januar









Warendorf/Beelen/Greffen/Clarholz . Trödeltreffs werden allerorts viel angeboten. Aber ganz unkommerziell durchgeführt wird nunmehr seit rund 22 Jahren das Angebot der Aktion Kinderhilfe/Team Warendorf. Gruppenmitglieder, die die Situation vor Ort genau kennen, aber auch Menschen, die einfach ehrenamtlich helfen wollen, haben sich in der Gruppe zusammengefunden. „Wir versuchen mit unserer Arbeit ein wenig zu helfen. Meine Tochter macht gerade in Sri Lanka ihr Praxissemester und was sie berichtet, dass beweist eindeutig: unser Geld landet richtig.“ Die Schwestern vom Guten Hirten organisieren dort vielfältige Kinderhilfsprojekte. Infos dazu gibt es auf der Tagebuchseite der Studentin Nina Wiengarten unter www.soulsisternina.blogspot.com. Der nächste Trödeltreff wird am 13. Januar 2007 im Pfarrheim St. Josef stattfinden. (Holtrupstraße/Ecke Dreibrückenstraße) Von 8.00 bis 12.00 Uhr öffnen sich dann die Tore. Jeder der möchte, kann kommen und in dem reichhaltigen Sortiment stöbern. „Wir haben absolute Schnäppchenpreise und gute Sachen“, weiß Maria Kampelmann zu berichten. Kleidung für Mann, Frau und Kind, auch in ganz kleinen oder ganz großen Größen ist vorhanden. Sogar Pelzmäntel werden angeboten. Bücher jeder Sorte, Schallplatten, CD’s, Tisch- und Bettwäsche, Hausrat angefangen vom Tuppertopf bis zur Brotbackmaschine, edle Gläser und oftmals interessante Antiquitäten kann man bei den Trödeltreffs erwerben. Auch Spielzeug, Kleinstmöbel, Dekoartikel und vieles andere ist vorhanden. „Wir verkaufen alles was nicht niet- und nagelfest ist“, schmunzelt Christel Ahnepohl, die zusammen mit ihrem Mann Heinz zu den tragenden Säulen der Gruppe gehört. Für den 13. Januar 2007 werden natürlich noch gut erhaltene Sachspenden gesucht. Wer etwas zur Verfügung stellen kann, sollte diese am besten am 12. Januar ca. zwischen 15.30 und 17.30 Uhr zum Pfarrheim St. Josef Holtrupstraße/Ecke Dreibrückenstraße bringen. Wer an diesem Tag verhindert ist, kann die Sachspenden auch in Greffen bei Maria Kampelmann, Römerweg 46, Telefon 02588/574 oder in Beelen bei Elisabeth Wiengarten, Westkirchener STr. 10, Telefon 02586/970034 abgeben. Am einfachsten ist es jedoch für die ehrenamtlichen Helfer, wenn die Sachen direkt im Pfarrheim abgegeben werden. „Besonders benötigen wir auch gut erhaltene Kleidung für Mann, Frau und Kind“, so die Verantwortlichen. Gesucht werden von der Gruppe noch Lagermöglichkeiten für die Termine zwischen den Basaren. Weiterhin werden Geschäfte oder Privatpersonen gesucht, die bereit wären Handarbeitsprodukte von jungen Mädchen aus Sri Lanka hier zu verkaufen. Wer die Produkte sehen möchte, kann dies auch beim Trödeltreff. Für Geldspenden kann der Verein, der übrigens auch über das deutsche Spendensiegel verfügt, auch Spendenquittungen ausstellen, Konto Aktion Kinderhilfe Nr. 703 875 701 bei der Volksbank Clarholz-Lette-Beelen, BLZ 478 613 17. Besonders sucht man zurzeit auch Unterstützer für ein neues Projekt. Schwester Mary Parera vom Orden in Sri Lanka
Das Team hat inzwischen auch eine eigene Internetseite
www.srilanka-waf.blogspot.com. Eine neue Internetseite mit den Produkten, die in Sri Lanka in Selbsthilfeprojekten hergestellt haben, gibt es neuerdings auch. Sie lautet: http://www.srilanka-produkte.de.tl, ist aber auch bei der Hauptseite des Projektes verlinkt.

Fotos entstanden bei den Trödeltreffs....vom Verkauf und einige Mitglieder des Helferteams
Geschäfte, die die Produkte aus Sri Lanka verkaufen,
wie Karten, Lesezeichen, Taschen, Kissen...sind:

Beelen: Geschäfte Beutelmann und Brinkkemper
Warendorf: Geschäfte Kindermoden „Lilli & Max“, Bioladen Schulze-Schleppinghoff
Ennigerloh: Buchhandlung Schemming
Herzebrock: Weinhandlung Inselmann

Dienstag, Dezember 19, 2006

Nächster Trödeltreff 13. Januar 2007

Nicht vergessen:

Nächster Trödeltreff am 13. Januar 2007 von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr.
Abgabe von Sachspenden am Freitag, den 12. Januar von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr.

Wer vorher Sachspenden abgeben möchte, kann sich an Elisabeth Wiengarten unter Telefon 02586/970034 wenden.

Wie die finanzielle Hilfe der Trödeltreffs verwendet wird......

Sri Lanka (niw).Weihnachten- eine Zeit der Mitmenschlichkeit und der Herzenswärme. „Wir erfahren in Sri Lanka zum Glück nicht nur an Weihnachten, dass Werte wie Nächstenliebe noch zählen“. Mit einem Lächeln im Gesicht berichtet mir Schwester Mary Judith von ihrer über 14-jährigen Zusammenarbeit mit der Warendorfer Trödeltreffgruppe der Aktion Kinderhilfe Münster e.V.: „Angefangen hat alles schon vor meiner Zeit“, so Schwester Judith. Die Aktionen des Warendorfer Trödeltreffs, der inzwischen regelmäßig im Pfarrheim St. Josef stattfindet, begannen vor fast 23 Jahren in den Räumlichkeiten des Hauses der Familie. Der „Poor Fund“(die Armenhilfe) hat sich bis heute auf verschiedenen Ebenen als aktives Hilfsnetzwerk bewährt und etabliert. Ein Teil der Trödeltreffeinnahmen kommt bedürftigen Menschen in Armutsvierteln zu Gute. Die Schwestern vom Guten Hirten unterrichten die Verwalterin des Poor Funds aus weiten Teilen Sri Lankas über ihren finanziellen Bedarf, um Menschen in Not versorgen zu können. „Ein fester Stamm von Familien erhält monatlich je nach individueller Problemlage eine finanzielle Hilfe, um in erster Linie den Grundlebensbedarf an Nahrungsmitteln und Kleidung zu decken“, erzählt Schwester Mary Judith. Auf Grund der unzureichenden Lebensverhältnisse haben viele Familien oft mit Krankheiten zu kämpfen. Das Geld hilft Medikamente anzuschaffen und Behandlungen von z.B. Krebs, Diabetes und Herzkrankheiten vorzunehmen. Oft nehmen die Familien eine mehrstündige Anreise auf sich, um von Schwester Mary Judith versorgt werden zu können. Bei jedem Besuch verteilt die gutherzige Schwester Lebensmittelpakete. „ Einmal im Jahr verteilen wir Schulhefte an die Familien, denn Schulbildung ist für die Zukunftsgestaltung der wichtigste Schlüssel“, weiß die erfahrene Ordensschwester. Bei all ihren Hilfsaktivitäten sieht sie die Individualsituation der Menschen: „So haben wir für einige Familien Arbeitsutensilien wie eine Nähmaschine angeschafft, um sich ein kleines Gewerbe aufbauen zu können. Hilfe zur Selbsthilfe ist hier von fundamentalem Wert zur Überlebenssicherung“. Auch Einrichtungen der Schwestern wie das Waisenhaus St. Joseph’s Class in Nayakakanda werden vom Poor Fund regelmäßig unterstützt. Neben der Versorgung der Waisen mit Nahrung und Kleidung, wird auch der Bildungsbereich gefördert. Nachhilfeklassen in verschiedensten Fächern werden mit Hilfe des Warendorfer Projekts finanziert. Die Unterstützung des Schulbereichs liegt den Schwestern sehr am Herzen. Sie ermöglichen bedürftigen Kindern einen zahlungsfreien Schulbesuch, schaffen die nötigen Bücher sowie Lernutensilien und Schulbekleidung an. Unter anderem wird die nötige Versorgung mit Mahlzeiten während der Schulzeit und zu Hause von den Spenden unterstützt. Die bürgerkriegsähnlichen Zustände in einigen Teilen Sri Lankas machen Tausende zu Opfern von Gewalt und Hungersnöten. Im Bereich von Jaffna hilft das Geld des Trödeltreffs den Schwestern Menschen mit Lebensmitteln zu versorgen, die dort auf Grund der Gebietssperrung so unerschwinglich sind, dass Familien verhungern müssen. „Wenn Menschen sich so für Menschen einsetzen, wie diese Frauen in Deutschland, dann wird Jesu Liebe unter uns neu geboren“, lächelt Schwester Mary Judith. (Fortsetzung folgt). Der nächste Trödeltreff findet in Warendorf übrigens am 13. Januar von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr im Pfarrheim St. Josef statt. Die Abgabe von Sachspenden kann am 12. Januar von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr erfolgen. Infos unter http://www.srilanka-waf.blogspot.com/ oder bei Elisabeth Wiengarten unter Telefon 02586/970034.






Foto 1. Der Poor Fund der Aktion Kinderhilfe in Zusammenarbeit mit den Schwestern – bedürftige Familien mit Kindern werden unterstützt, besonders wenn die Frauen von den Männern verlassen wurden oder in Bürgerkriegssituationen umkamen. Oft müssen die Frauen dann Kinder und auch Großeltern versorgen.








Foto 2 Auch die bedürftigen Kinder vieler Schulen erfahren Hilfe durch die Warendorfer Aktion – zu Weihnachten – auf dem Foto – erhalten die Kinder ein Geschenk.






Foto 3 Die Mädchen des Waisenhauses erleben in der familiären Atmosphäre viel Positives. Auch das Waisenhaus wird durch die Warendorfer Trödeltreffs unterstützt. Hier feiern die Mädchen zusammen mit Nina Wiengarten



Foto 4 Die Mädchen des Waisenhauses in Nayakakanda (wo Nina z.Z. auch lebt) tanzen auf einer Weihnachtsfeier


Fot0 5 SChw. Mary Judith die Leiterin in Wattala-Naykakanda – sie verwaltet auch kompetent das Geld und liefert die Rechenschaftsberichte nach Deutschland. Hier im Gespräch mit einer Frau, die auch die Beratung der Schwestern sucht und deren Hilfe


Sri Lanka (niw). „Freu dich mit mir! Es ist so traurig, sich allein zu freuen.“, hat Gotthold Ephraim Lessing einmal gesagt. Freude schenken und teilen, Gemeinschaft leben und erleben, das sind für die Arbeit der Schwestern vom Guten Hirten auf Sri Lanka gerade an Weihnachten wichtige Werte. „Weihnachten ist eine ganz besondere Zeit. Jesus wird neu geboren, er ist die personifizierte Liebe, die Gott uns neu schenkt. Menschen sehnen sich gerade jetzt nach Zuneigung, Verständnis und menschlicher Wärme. Ein bisschen von diesem weihnachtlichen Zauber versuchen wir an die Menschen hier weiterzugeben“, erzählt mir Schwester Mary Judith. Mit Hilfe des „Poor Fund“, den die engagierte Ordensschwester in Zusammenarbeit mit der Warendorfer Trödeltreffgruppe seit langer Zeit betreibt (die Glocke berichtete), versucht sie den Klienten der Einrichtungen des Ordens und bedürftigen Menschen in weiten Teilen Sri Lankas ein wenig Freude zu schenken. Schwester Mary Judith ist es sehr wichtig, dass die Menschen in Warendorf und Umgebung wissen, wie das gesammelte Geld und das Geld der Trödeltreffs verwendet wird. „Geschenke sind für die Menschen die wir unterstützen etwas ganz besonderes und das nicht unbedingt im materiellen Sinne. Viele haben kein Geld, um das Weihnachtsfest mit einem guten Essen, festlicher Kleidung und geschweige denn einer Bescherung zu feiern. Mit Hilfe des Geldes aus Deutschland können wir in vielen unserer Institutionen Bescherungen ermöglichen und Familien zu einer festlichen Gestaltung des Weihnachtsabends verhelfen“, erzählt Schwester Mary Judith. Der Symbolcharakter, an jemanden zu denken und ihm Freude zu bereiten, das sind oft die entscheidenden Gedanken. Ob in Waisenhäusern, Schulen, Kirchengemeinden, Rehabilitationszentren wie dem St. Euphrasia’s Girls Home, im Hostel für berufstätige Frauen auf dem Gelände des Konvents in Nayakakanda, oder in den Kriegsgebieten um Jaffna und Batticaloa - überall dort wo die Ordensschwestern aktiv sind, feiern sie gemeinsam mit den Menschen. „In jeder Einrichtung gibt es eine Weihnachtsfeier. Dort verteilt der srilankische Santa Clause Geschenke, die vom „Poor Fund“ finanziert werden“, so die Ordensschwester. Existenzielle Dinge die für den alltäglichen Gebrauch von Nutzen sind machen die Menschen glücklich. In Schulen stecken Bücher, Schulutensilien und Kleidung in den Geschenktüten: In der Good Shepherd Girl School brachte der Weihnachtsmann in diesem Jahr Stifte, Etuis, Unterwäsche und Hausanzüge. Schulmaterialien und süße Überraschungen waren in den Geschenktüten der tamilischen Schüler des sonntäglichen Bibelunterrichts der Gemeinde Nayakakanda. Taschen, Röcke, Blusen sowie Kissenbezüge wurden an die Mädchen im Rehabilitationszentrum und die Frauen im Hostel verschenkt. Für Menschen in den Armenvierteln ermöglicht das Geld z.B. ein festliches Weihnachtsessen. „Wir danken allen Menschen, die das Projekt unterstützen. Ihre Hilfe ist ein unglaubliches Geschenk, das wir an die Menschen hier weitergeben“, spricht Schwester Mary Judith ihren herzlichen Dank an die Warendorfer Gruppe aus. Besonders grüßt sie aber auch alle Warendorfer, die regelmäßig beim Trödeltreff kaufen oder Sachspenden dort zum Verkauf abgeben.

Fotos:







12: Im Hostel für berufstätige Frauen in Nayakakanda auf dem Konventgelände wird bei Kerzenschein, Weihnachtsliedern und geschmücktem Baum gemeinsam mit den Weisen aus dem Morgenland gefeiert




40: glücklich öffnen die Frauen des Hostels ihre Geschenke







21: In der Good Shepherd Girl School in Nayakakanda verteilt Schulleiterin Schwester Mary Josepha Weihnachtstüten an junge Schülerinnen






32/34: Die Schüler des tamilischen Bibelunterrichts der Gemeinde Nayakakanda präsenteren ein farbenprächtiges Weihnachtsprogramm mit Tänzen und …








69: einem gelungenen Krippenspiel













Sonntag, Dezember 17, 2006

Handarbeiten aus Sri Lanka - in Warendorf im Kindermodenladen "Lilli & Max"


Warendorf. Mit einem Gedanken von Hugo von Hofmannsthal beginnt der Weihnachtsgruß der Aktionsgruppe Warendorf von der Sri Lanka Hilfe der Aktion Kinderhilfe. Er lautet: „Kannst du einen Stern berühren, fragte man es. – Ja, sagte das Kind, neigte sich und berührte die Erde.“ Die Erde berühren, dass heißt für die ehrenamtlichen Helfer, die schon seit 22 Jahren Trödeltreffs für den Guten Zweck organisieren, konkrete Hilfe zur Selbsthilfe leisten, denn so wird die Lebensgemeinschaft auf der Erde auch für Menschen in Not zum Stern. „Stern, wenn Menschen dieses Wort aussprechen, meinen sie etwas Schönes, denken an etwas Positives“, so die Organisatoren, sind sich aber bewusst, dass in der Regel vergessen wird, dass auch die Erde ein Stern ist. Die Erde als Stern etwas mehr ins „rechte Licht“ rücken, dazu möchte die Aktion Kinderhilfe auf der ganzen Welt und somit auch in Sri Lanka beitragen (http://www.aktionkinderhilfe.de/). Vor Ort in Sri Lanka setzen sich dafür die Ordensschwestern vom Guten Hirten als kompetente Partnerinnen ein. Wichtig ist es für die Helfer die Produkte der jungen Frauen zu vermarkten, die unter Anleitung der Schwestern versuchen, ihren Lebensunterhalt auf Dauer selbst zu verdienen. Mit Christiane Wiesmann-Lutz und Michael Lutz vom Kindermodenladen „Lilli & Max“ hat man jetzt in Warendorf eine Vermarktungsstelle für Kinderartikel gefunden, die in Sri Lanka hergestellt werden. Ohne jeglichen Eigengewinnanteil verkaufen die Warendorfer Geschäftsleute die Artikel weiter. Wer also ein solches Produkt wie Kissen oder Taschen kauft, der unterstützt mit dem gesamten Kaufbetrag die Sri Lanka Aktion. „Wir freuen uns sehr, dass die Geschäftsleute Wiesmann-Lutz sich sofort bereit erklärten uns zu untersützen“, so Elisabeth Wiengarten von der Aktion Kinderhilfe. Informationsflyer zum Sri Lanka Projekt sind bei Lilli & Max ebenfalls zu erhalten. Informationen zum Sri Lanka Projekt sind auf der Seite http://www.srilanka-waf.blogspot.com/ zu finden.



Foto zeigt Michael Lutz und Christiane Wiesmann-Lutz, die die Aktion ab sofort unterstützen

Samstag, Dezember 16, 2006

Projektartikel jetzt auch in Warendorf erhältlich - Bioladen Schulze Schleppinghof


Warendorf. Dankbar sind die Organisatoren des Sri Lanka Projekt der Aktion Kinderhilfe in diesen Tagen der dem Biomarkt Schulze-Schleppinghoff in Warendorf und seiner engagierten Geschäftsleiterin Barbara Walk. Elisabeth Wiengarten eine der Hauptorganisatorinnen bat um Hilfe und komplikationslos sagte Barbara Walk sofort zu. Die Warendorfer Gruppe der Aktion Kinderhilfe vermarktet im Kreis Warendorf hochwertige gestickte Karten, die in einem Arbeitshilfsprojekt der Schwestern vom Guten Hirten in Wattala-Colombo von jungen Mädchen und Frauen hergestellt werden. Die Karten bestickt mit Blumen- und Tiermotiven, Weihnachtsmotiven und vielem mehr sind für einen Euro zu erwerben. Daneben gibt es inzwischen auch andere Produkte, wie bestickte Kissen, Lesezeichen und feste Stofftaschen. Auch künstlerisch bemalte Kissen gibt es zu erwerben. Die Fähigkeiten der Frauen, die von den Schwestern ausgebildet werden, sind erstaunlich und die Produkte stellen mit Sicherheit auch ein schönes Weihnachtsgeschenk dar. Barbara Walk hat auch ein Infoschreiben über die Aktion als Kopie vorrätig, so dass auch die Hintergründe erläutert werden. Barbara Walk verkauft die Karten ohne eigenen Gewinnanteil, so dass der gesamte Verkaufserlös dem Selbsthilfeprojekt zufließt.

Foto zeigt Barbara Walk in ihrem Laden mit den Karten und anderen Produkten

Mittwoch, Dezember 06, 2006

„A life is worth more than a world“




Gestickte Kissen - in herrlichen Motiven





Team der Schwestern mit Nina Wiengarten







Karten werden gestickt - Verkaufsrenner in 2005






Taschen sind auch im Verkauf




„A life is worth more than a world“

Sri Lanka (niw).„A life is worth more than a world“, diesen Grundsatz prägte die Ordensgründerin der Schwestern vom Guten Hirten, Schwester Mary Euphrasia Pelletier. 1869 wurde die Ordensgemeinschaft auch in Sri Lanka etabliert. Eine Einrichtung dieser Art ist das St. Euphrasia’s Girls Home, ein Rehabilitationszentrum, in dem ich seit dem 28. August im Rahmen meines Auslandspraktikums für den Studiengang Sozialwesen mitwirke. So habe ich einen Einblick in die erschreckende Dimension der sozial-gesellschaftlichen Probleme erhalten, wie z.B. Vergewaltigungen, Drogensucht, Prostitution und familiäre Konflikte, die in dem männerdominierenden System Sri Lankas besonders Frauen betreffen. Den Wert eines jeden Menschen zu wahren, zu achten und ihn zur Entfaltung zu bringen, ist seit je her das Fundament auf dem die vielfältige Arbeit von Schwester Mary Niluka, Roshini, Muriel und Susila basiert. Mit einem zukunftsorientierten Blick versuchen die engagierten Frauen Projekte zur multidimensionalen Qualifikation und Ausbildung ihrer Klientinnen in beruflicher und individueller Hinsicht auf die Beine zu stellen. Das Warendorfer Trödeltreffprojekt der Aktion Kinderhilfe Münster e.V. schreitet durch die Vernetzung mit den Mädchen des Rehabilitationszentrums in diesen Weihnachtstagen in eine neue Dimension. „Das Projekt unterstützt die Hilfsprojekte unseres Ordens auf Sri Lanka seit Jahren. Auch die Karten unseres Waisenhauses hier in Wattala werden regelmäßig verkauft. So haben wir im Team die Projektidee zum Vertrieb von Handarbeitsprodukten in der Region von Familie Wiengarten entwickelt“, so die Leiterin Schwester Mary Niluka. Eine Finanzierung professioneller Berufstrainingsprogramme in den Bereichen Kosmetik, Backen, Computer und Handarbeiten stellt eine Säule des Projekts dar. „Durch eine gezielte Ausbildung ist es den Mädchen später möglich entweder einen guten Job zu erhalten oder von zu Hause aus ein eigenständiges Gewerbe mit dem Familienleben zu verbinden“, so Schwester Mary Niluka. Die Unterstützung ehemaliger Klientinnen mit Auftragsarbeiten für das Projekt liegt den Schwestern auch sehr am Herzen. „Unsere Taschen und die bemalten Kissenbezüge stammen von ehemaligen Klientinnen, denen wir durch die Abnahme ihrer Waren und mit Arbeitsaufträgen eine berufliche Sicherung und ein festes Einkommen ermöglichen“, so die Leiterin. Für die Zukunft der Mädchen tragen die Schwestern mit Hilfe des Projekts ebenfalls Sorge. Alle im Projekt involvierten jungen Frauen werden nach Stückzahl ihrer hergestellten Güter bezahlt. Das Geld wird auf Konten angelegt und als Starthilfe ausgezahlt, wenn die Klientinnen die Einrichtung verlassen


Schaffung von Zukunftsperspektiven


Sri Lanka (niw). Die Schaffung von Zukunftsperspektiven ist für viele Menschen in Sri Lanka das A und O, wo Armut der Grund vieler gesellschaftlicher Probleme ist. „Mit Hilfe des Handarbeitsprojekts können wir unseren Klientinnen Hoffnung und Zuversicht schenken, das ist ein unvorstellbar großes Geschenk“, so die Schwestern des Rehabilitationszentrums, die das Programm gezielt auf den Weg gebracht haben. In einem ersten Projektmeeting galt es die Nachfrage des deutschen Marktes zu ergründen, die sich in der Motiv- und Farbauswahl bei Handarbeiten merklich von den Ansprüchen des indischen Marktes unterscheidet. Auch stand die Auswahl von Handarbeitstechniken und Konzepten auf dem Programm. Im Team begaben sich die Ordensschwestern und ich in das Getümmel von Colombos Marktstraßen und suchten qualitative Baumwollstoffe in satten Grundfarben sowie für Stickmotive geeignetes Garn und Materialien aus. Aus Deutschland mit Motiven versorgt, konnte die Arbeitsphase nach dem Basiseinkauf beginnen und es hieß: „Ran an die Nadeln und Nähmaschinen“. „Unser Projekt soll zukunftsorientiert sein. Zur Weihnachtszeit möchten wir uns den Menschen in Beelen und Umgebung am 10. Dezember beim Weihnachtsmarkt durch unsere Handarbeiten vorstellen“, sind Buddhika, Nadeeka, Chandra, Chaturika und Banu, einige der begabten Handarbeiterinnen, gespannt auf den Verkaufsbeginn. Noch ist die Projektgruppe klein, doch im Januar wird Schwester Mary Niluka eine feste Einheit zusammenstellen. Das Resultat der wochenlangen Vorbereitung und der mühevollen Handarbeit kann sich sehen lassen: Kissenbezüge in verschiedenster Farb- und Motivauswahl, mit aufwändigen Bemalungen und Ornamenten sowie Stickereien. Angefangen von Janosch und Helmer-Heine-Motiven, über Blumen bis hin zu lustigen Bienen haben die begabten Mädchen eine breite Angebotspalette hergestellt. In regelmäßigen Abständen soll diese auch in den kommenden Jahren sowohl beim Warendorfer Trödeltreff als auch in diversen Geschäften in Beelen und Umgebung zum Verkauf ausliegen. Auch Lesezeichen, handbemalte Handytaschen und aus festem Leinen gearbeitete Handtaschen treffen zukünftig verschiedenste Geschmäcker. Am 1. November brachten wir die erste Sendung auf den Weg nach Deutschland, die zweite verließ Sri Lanka am 25. November. Die Mädchen sowie Schwester Niluka, Roshini, Muriel, Susila und ich wünschen allen Beelenern ein gesegnetes Weihnachtsfest. Wir wünschen uns, dass Jung und Alt an den liebevoll hergestellten Produkten ihre Freude haben.

Beelen(wie). „Das ist ein herrliches Weihnachtsgeschenk. Herzlichen Dank, dass Sie uns unterstützen wollen.“ Erfreut ging so ein Gruß in diesen Tagen aus Sri Lanka in Richtung Magdalena Beutelmann, die in Zukunft die Produkte der Mädchen- und Frauenhilfsprojekte in Beelen verkaufen wird. Der gesamte Verkaufsbetrag geht dabei ohne Abzug an das Hilfsprojekt. Wer also in diesen Tagen ein Weihnachtsgeschenk der Sri Lanka Hilfe im Geschäft Beutelmann ersteht, unterstützt gleichzeitig eine gute Sache. Da die Zwischenhändlergewinne wegfallen, sind die Waren preislich erschwinglich. Schicke stabile Stofftaschen in verschiedenen Farben, Kissen mit Janosch- und Biene Maja Motiven, wertvolle handbemalte Kissen mit verschiedensten Motiven, Lesezeichen können ab sofort im Geschäft Beutelmann bewundert und gekauft werden. Magdalena Beutelmann hatte sich zur Unterstützung sofort bereit erklärt, nachdem das Sri Lanka Team der Aktion Kinderhilfe rund um Elisabeth Wiengarten aus Beelen, Christel Ahnepohl aus Warendorf und Maria Kampelmann aus Greffen sie um Unterstützung gebeten hat. Ziel ist es die Produkte langfristig zu etablieren. Die Sri Lanka Projekte der Aktion Kinderhilfe sind in Beelen und Warendorf inzwischen sehr bekannt.

Foto zeigt Magdalena Beutelmann vor einigen ausgestellten Mustern

Weihnachtsbrief an Menschen, die uns unterstützen wollen und können...Neues Projekt von Sister Rosary für alleinerziehende Mütter

Liebe Freunde,
sehr geehrte Damen und Herren,

wie in jedem Jahr möchten wir euch und Ihnen einen Adventsgruß senden. Dieses Mal können wir aber auf eine Neuheit hinweisen. Unsere Tochter Nina verbringt ihr Auslandssemester bei den Schwestern vom Guten Hirten in Sri Lanka. Es war nicht einfach, Nina gehen zu lassen, denn der Bürgerkrieg nahm und nimmt immer noch täglich mehr erschreckende Formen an. Doch bis jetzt ging alles gut, bis auf Schwierigkeiten bei der Visums-Verlängerung und eine Begegnung mit der Polizei. Dazu gibt es Informationen auf der Internetseite von Nina. Nina erwarten wir übrigens am 12. Februar zurück.

Die Informationen, die wir von Nina telefonisch erhalten und ihre Berichte zeigen uns eindeutig, dass wir mit unserem Projekt in den letzten 22 Jahren richtig lagen. Nina berichtet von sehr guter Arbeit der Schwestern und Weitsicht im Handeln zum Wohle der Menschen in Sri Lanka. Das Netzwerk der Schwestern ist kompetent und sie haben gute soziale Strukturen aufgebaut, die es wirklich wert sind unterstützt zu werden. Mit Ninas Hilfe wollen wir die Vermarktung der Produkte, die junge Mädchen und Frauen unter Anleitung der Schwestern herstellen, ausbauen. Nina versucht hier mit den Schwestern die Produkte so zu gestalten, dass sie sich hier gut vermarkten lassen. So haben wir Stickmotive z. B. von Janosch, Felix usw. nach Sri Lanka geschickt und damit werden jetzt Kissen usw. bestickt. Erste Waren sind bei uns eingetroffen und wir sind begeistert. Aber auch Taschen usw. haben wir im Angebot.
Wer uns noch bei dem Verkauf helfen kann, wir liefern auf Kommission, kann sich bei uns melden. Wir würden uns freuen. Wir stellen in nächster Zeit auch Bilder von den Produkten auf unsere Internetseite. Wenn jemand noch gestickte Weihnachtskarten benötigt, kann er diese auch bei uns beziehen. Sie sind sehr hochwertig und kosten pro Stück einen Euro.

Wie in jedem Jahr möchten wir auch dieses Mal natürlich um eine Spende für unser Projekt bitten. Es wird immer schwieriger durch die Trödeltreffs Geld zu erwirtschaften. So sind wir in diesem Jahr unter unseren üblichen Einnahmen geblieben. Schwester Rosary hat Nina auch um Hilfe für ein neues Projekt gebeten. Bei ihr wohnen acht junge Frauen mit ihren Kindern im Waisenhaus, die keine Angehörigen mehr haben. Jetzt sind aber die Kinder traurig, die keine Mütter mehr haben. Deswegen möchte Schwester Rosary in der Nähe des Konvents ein Haus anmieten, in dem die Frauen mit ihren Kindern leben können und sich die Betreuung teilen, wenn sie arbeiten gehen oder die Handarbeitsprodukte herstellen. Dafür müssen wir ungefähr 2000,-- € bis 2400,-- € zusätzlich erwirtschaften. Vielleicht hat jemand von euch oder Ihnen ja eine Idee zum Helfen oder kann im Verwandten- oder Bekanntenkreis für uns werben. Familie Hortebusch aus Hagen hat z. B. bei einer Erstkommunion im Gottesdienst den Erlös für uns als Spende gewonnen. Nina ist nach der Rückkehr auch bereit Info-Veranstaltungen durchzuführen.

Für weitere Information stehe ich gern zur Verfügung. Endgültig haben wir die Ausstellung der Spendenquittungen automatisiert, so dass eine schnelle Zusendung gewährleistet ist. Wer in der Nähe wohnt und uns noch helfen kann, der ist übrigens herzlich dazu eingeladen. Am kommenden Sonntag, dem 10. Dezember 2006, sind wir auf dem Beelener Weihnachtsmarkt vertreten und über Fronleichnam 2007 haben wir einen Stand im Weltgarten – Zoo Münster – Informationen immer auf unserer Internetseite.
Aktion Kinderhilfe – Abteilung Beelen
Kontonummer 703 875 701 bei der Volksbank Clarholz-Lette-Beelen, BLZ 478 613 17

Sonntag, Dezember 03, 2006

Nächster Trödeltreff 13. Januar 2007

Dank sagen alle Teammitglieder der Warendorfer Abteilung der Aktion Kinderhilfe für die Unterstützung beim letzten Trödeltreff im Dezember.
Es wurden sehr viele gute Sachspenden abgegeben.

Der nächste Trödeltreff wird am 13. Januar von 8 bis 12 Uhr stattfinden. Die Sachspenden dazu werden am 12. Januar von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr angenommen. Wer vorher etwas abgeben möchte, kann sich bei den Verantwortlichen melden.

Post aus Sri Lanka für Waltraud Brinkkemper - Dank für die Unterstützung



Beelen(wie). Das Engagement der Beelener Waltraud Brinkkermper, das in „Der Glocke“ dokumentiert wurde, führte dazu das die Heimatzeitung auch in Sri Lanka gelesen wurde. Nina Wiengarten aus Beelen macht vor Ort ein Praxissemester und man hatte ihr für die Mädchen mehrere Exemplare des Artikels nach Sri Lanka geschickt. In diesen Tagen erreichte eine Karte aus Sri Lanka die Bürgerin. Schwester Rosary und die Mädchen Dilare Clera, Celhoshola, Sudarma, Pabereaga, Dugangi hatten in Englisch einen Dankesgruß gesandt. Waltraud Brinkkemper verkauft die handgestickten Karten, die die Mädchen unter Anleitung von Sister Rosary produzieren. Weihnachtskarten, Glückwunschkarten und auch andere Motive sind bei Waltraud Brinkkemper zu einem Euro zu erhalten. Den Betrag gibt die Geschäftsfrau ohne Abzug an das Beelener Team der Aktion Kinderhilfe e. V. weiter, das für die guten sozialen Projekte sogar mit dem Deutschen Spendensiegel ausgezeichnet wurde. Schwestesr Rosary schreibt, dass der Verkauf der Eigenproduktion eine große Hilfe für die Mädchen ist. Die Mädchen leben auf dem Terrain des Convents und gehen dort zur Schule. Mit der Kartenproduktion schaffen sie sich eine finanzielle Grundlage, damit sie sich später eine Grundlage für einen Beruf aufbauen können, z.B. durch die Anschaffung einer Nähmaschine oder ähnlich. „Danke für Ihren couragierten Einsatz und Gott segne Sie, liebe Frau Brinkkemper!“, so die Grüße von Schwester Rosary und den Mädchen. Wer also noch einen Weihnachtsgruß versenden will und gleichzeitig eine gute Sache unterstützen möchte, der ist mit dem Kartenkauf für die Aktion Kinderhilfe auf einer sicheren Seite.